Jahreshauptversammlung 2025
Am 14.02.2025 stand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Feilitzsch an.
1.Vorstand Christian Zapf eröffnete die Versammlung, sein besonderer Gruß galt den
Ehrengästen 1. Bürgermeister der Gemeinde Feilitzsch Francisco Hernandez, Kreisbrandinspektor Jochen Bucher,
den 1. Kommandanten der Feuerwehr Münchenreuth Philip Langheinrich sowie den anwesenden Gemeinderäten.
Nach der Begrüßung führte die 2. Vorständin Tina Benkert durch die Programmpunkte.
Es übernahmen zunächst Bürgermeister Francisco Hernandez und Kreisbrandinspektor Jochen Bucher das Wort,
diese bedankten sich für die gute Zusammenarbeit, gaben einen Einblick in die bevorstehenden angebotenen
Landkreisausbildungen und bedankten sich für die sehr gute Jugendausbildung.
1.Kommandant Steffen Benkert gab mittels PowerPoint Präsentation Einblicke in sämtliche Bereiche der Feuerwehr, hierzu zählen
Mitgliederzahlen, Eintritte/Austritte, Ausbildungen, Beförderungen, Einsätze, Beschaffungen, Arbeitseinsätze uvm.
1120 Stunden wurden 2024 insgesamt in Ausbildung, Leistungsprüfung, Übung, Unterrichte und Weiterbildungen investiert.
Im zurückgelegten Jahr 2024 wurden 50 Einsätze abgearbeitet mit einer gesamt-Einsatzstundenzahl von 933 Stunden.
Er bedankte sich bei allen 48 aktiven Kameradinnen und Kameraden für die ständige Einsatzbereitschaft und die
investierte Zeit in die Feuerwehr und wünscht, dass alle immer Gesund von den Einsätzen wieder nach
Hause kommen. Sein Dank galt natürlich auch den 7 Mitgliedern in der Jugendfeuerwehr für ihren
Freiwilligen Dienst in der Feuerwehr.Anschließend folgten die Berichte aus den Dienstabteilungen.
Die sich in folgende Bereiche aufteilen:
-Wäscherei
-Gerätewart Fahrzeug und Gerätetechnik
-Atemschutzgerätewart
-Gerätewart Kommunikation & EDV
1.Jugendwart Andreas Jahn blickte im Anschluss auf das bestrittene Jahr 2024 sowie auf den Stand der aktuellen Jugendmitglieder.
Die aufgewendeten Stunden in die Jugendarbeit beläuft sich auf 1069 Stunden.
Im Anschluss berichtete Kassier Douglas White über den finanziellen Stand der Feuerwehr und bedankte sich bei seinem langjährigen
Vorgänger für die sehr gute Einarbeitung und Unterstützung. Zum Schluss folgten die Beförderungen und Ehrungen:
Befördert wurden in der Aktiven Wehr:
-Feuerwehranwärter: Ben Vogel
-Feuerwehrfrau: Sophia Bleyer
-Oberfeuerwehrfrau: Larissa Benkert
-Oberfeuerwehrmann: Simon Schaller, Douglas White, Sebastian
Krauß. Sven Ziehr, Christian Tunger, Franz Kühnberger, Maximilian Rosenthal
-Hauptfeuerwehrmann: Peter Ziehr
-Löschmeister: Andreas Jahn
Ehrungen Aktive Wehr:
-10 Jahre aktive Dienstzeit: Nikolas Laubmann, Maximilian Rosenthal
-20 Jahre aktive Dienstzeit: Peter Ziehr, Björn Dillner
-40 Jahre aktive Dienstzeit: Holger Bonniger
Ehrungen Fördermitglieder Verein:
-10 Jahre Fördermitglied: Martina Baumgärtner, Ramona Bleyer
Ehrungen Mitgliedschaft im Verein:
-20 Jahre Vereinszugehörigkeit: Michael Kießling, Thomas
Reinhardt
-50 Jahre Vereinszugehörigkeit: Rainer Egelkraut
Zwei besondere Ehrungen gingen an Peter Benkert und Udo Benkert, beide wurden zum Ehrenmitglied der Feuerwehr benannt.
1.Vorstand Christian Zapf schloss die Jahreshauptversammlung und gab noch eine kurzen Ausblick auf bevorstehende Veranstaltungen.