Hauptmenü
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 ( HLF 20 )
Florian Feilitzsch 40/1
Fahrgestell: MAN TGM 13.290 4x4 BL Euro 5
Getriebe: MAN TipMatic 12 Gang mit automatisierter Kupplungsbetätigung
Besatzung: 1 / 8
Aufbau: Firma Rosenbauer ( Luckenwalde )
Beladung: Firma Ludwig Feuerschutz ( Bindlach )
Baujahr: 2017
Leistung: 213 KW / 290 PS
Hubraum: 6870 cm³
Radstand: 4250 mm
Zulässiges Gesamtgewicht: 15500 Kg
Maße (LxBxH): 8494 mm x 2500 mm x 3100 mm
Tanks: 2000 Liter Wasser, 200 Liter Schaummittel Class A Classic
Pumpe: Rosenbauer Heckpumpe N35 (3500 l/min) sowie Schaumzumischanlage Rosenbauer DIGIMATIC
Das HLF 20 ist mit einer Vielzahl von Ausrüstungsgegenständen für die Brandbekämpfung, die Menschenrettung sowie für den Eigenschutz ausgestattet.
Neben der Normbeladung wie etwa der Hydraulische Rettungssatz, Sprungretter,
4 Atemschutzgeräte, Steckleiter, Schiebeleiter, Stromerzeuger, Überdrucklüfter, Hebekissen, Säbelsäge und Motorsäge sind eine vielzahl an Sondergeräten im Fahrzeug verlastet.
Zusatzgeräte für die Brandbekämpfung:
Wasserwerfer, Leichtschaumgenerator, Atemschutz Notfalltasche, Schlauchpaket 30m, Schwimmsauger, Absturzsicherungssatz, Kaminkehrerwerkzeug, Hochdruckschaumlöschgerät & Wärmebildkamera
Zusatzgeräte für die Technische Hilfeleistung & Menschenrettung:
Greifzug MZ16 mit Erdanker, Türöffnungssatz, LKW -
Motortrennschleifer, Motorrettungssäge, Plasmaschneidgerät, Notfallrettungsrucksack, Rettungsbrett &
ein umfangreiches Paratech Abstützsystem
Weiterhin ist das Fahrzeug mit moderner Technik ausgestatte. So ist im Aufbau ein Lichtmast ( Flexilight ) mit 8 Hochleistungs LED´s verbaut, ein Schnellangriffsschlauch mit 50m & ein Rosenbauer Stromerzeuger mit einer Leistung von 14 kVA. Im Heck befindet sich die Feuerlöschkreiselpumpe mit einer Leistung von bis zu
3500 l/min. Außerdem verfügt das Fahrzeug über eine elektronische Schaumzumischanlage DIGIMATIC. Mit dieser Anlage ist es möglich die Dosierung vom Schaummittel auf 0,1% herunterzusetzen und somit kann es auch als Netzmittel verwendet werden.
Im Fahrerhaus findet man einen Luftgefederten Fahrersitz und eine Rückfahrkamera vor. Des weiteren ist ein Rosenbauer Logic -
Im Mannschaftsraum befinden sich 4 Atemschutzgeräte die während der Fahrt angelegt werden können.
Am Heck des Fahrzeuges befinden sich 2 Einpersonenhaspeln mit Warnrollo, eine ist mit 8 B-
3 Faltsignale & 4 Warnblitzleuchten.
Am Fahrzeugdach ist eine Vorrichtung für einen Wasserwerfer angebracht, dieser kann vom Fahrzeugdach und auch mittels Bodengestell betrieben werden. Bei dem Wasserwerfer handelt es sich um einen Leader Vector S mit einer Leistung von bis zu 4500 l/min und einer Wurfweite von 70 Metern.
Die komplette Innen-
Das HLF 20 war eine Sammelbeschaffung mit der Freiwilligen Feuerwehr Tauperlitz, ebenfalls im Landkreis Hof.